 |
 |




|
Neue Veröffentlichung

Georg Philipp Telemann Kantaten und Fantasien (1735)

Bettina Pahn, Sopran Joachim Held, Laute Julianne Laake, Gambe Cartsen Lohff, Cembalo

Vö: Februar 2022 Label: Hänssler Classic
|

Audio:

Die Falschheit, TWV 20:27: III. Trotzig
Das Glück, TWV 20:25: III. Schmeichelnd
Die Zeit, TWV 20:23: II. Recitiativ

Über das Album:

Jeden Sonntag musste Telemann eine Kirchenkantate und mehrere Passionskonzerte aufführen, außerdem jedes Jahr ein Passionsoratorium. Für die Festtage musste er für jeden einzelnen Feiertag eine Komposition liefern. In den 15 Jahren seiner Tätigkeit, in denen er auch die Oper leitete, komponierte er etwa 20 Opern sowie weitere Musik für große Ensembles. Trotz seiner immensen Produktivität blieb die Qualität seines Werks unangetastet, und er konnte immer noch schöne Kleinode wie die Moralkantaten und die Soli für Barockflöte, Violine und Gambe schaffen. Die Kantaten dienten der musikalischen Pflege des Hamburger Bürgertums und spiegelten ein zeitgenössisches Anliegen wider: die Verbesserung der Moral und die Suche nach den Freuden des Lebens als Folge von Bescheidenheit, Vernunft, Toleranz und moralischer Rechtschaffenheit gegenüber den Mitmenschen im Sinne der Aufklärungsphilosophie.

CD kaufen:


|

Biographie

Bettina Pahn wurde in Erfurt geboren. Sie studierte zunächst Violoncello und setzte später ihre Ausbildung im Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und in Frankfurt/Main bei Prof. Elsa Cavelti fort. Sie arbeitete in den letzten Jahren intensiv mit der renommierten Gesangspa¨dagogin Margreet Honig (Amsterdam) zusammen.

Ihr beruflicher Weg führte sie vorrangig in den Bereich der Barockmusik.

Bettina Pahn hat im Rahmen ihrer internationalen Konzerttätigkeit als Solistin intensiv mit Ton Koopman, des weiteren mit Patrick Peire, Thomas Hengelbrock, ... weiterlesen
|
 |

Konzertauswahl

29. Mai 2022 TR - Ephesus Konzert mit Izmirbarock - Atien und Lieder von Händel und Purcell

07. August 2022 IT - Bertinoro Kammerkonzert mit Fabio Bonizzoni, Cembalo und Ryo Terakado, Barockvioline - Händel, Bach-Schemelli

10. Oktober 2022 DE - Magdeburg, Telemann Sonntagsmusiken Telemann “moralische Kantaten“ mit Joachim Held, Laute und Juliane Laake, Gambe

12. Februar 2023 DE - Bremen, Sendesaal Konzert mit Joachim Held, Laute - Deutsche Lieder des Barock

19. Februar 2023 NL - Amsterdam, Muziekgebouw Konzert im Rahmen des Festival Musica Nova 1600 - deutsche Lieder des Frühbarock mit Joachim Held, Laute

Mai 2023 DE - Liedfestival Kassel Konzert mit Christine Schornsheim, Hammerflügel

Kurse und Meisterklassen Barockgesang

09.-11. Juni 2022 DE - Hfk Bremen Im Rahmen einer gemeinsamen Masterclass mit James Taylor, Tenor (Yale Institue of Sacred Music) und Joachim Held, Laute

06.-09. August 2022 IT - Bertinoro Kurse und Meisterklassen Barockgesang. Im Rahmen der Early music summer academy

01.-05. September 2022 und 2023 DE - Pinneberg Kurse und Meisterklassen Barockgesang. Im Rahmen des "Admonter Lautenherbstes"

|
 |
 |

Impressionen von Kurs und Konzert zum "6. Admonter Lautenherbst" in Admont, Österreich. Laute - Evangelina Mascardi

    
Fotos: © Thomas Sattler
Viel Zeit für gemeinsames Proben hatten die beiden aus entgegengesetzten Himmelrichtungen angereisten Damen wahrlich nicht, beeindruckend war das Eröffnungskonzert der beiden Referentinnen des 6. Admonter Lautenherbstes allemal. Auf dem Programm standen spanische und italienische Komponisten - der Renaissance und des frühen Barock. Die Sopranistin Bettina Pahn glänzte mit expressivem und doch fein nuanciertem Vortrag, Evangelina Mascardi (Laute und Theorbe) war ihr eine sensible Begleiterin und präsentierte sich in ihren Solostücken als Meisterin ihrer Instrumente. Das begeisterte Publikum in der gut besetzten alten Pfarrkirche von Admont belohnte die beiden Künstlerinnen mit verdient langem Applaus.
Bettina Pahn singt

Bachkanataten mit Ton Koopman und the Amsterdam Baroque Orchestra | Konzertmitschnitt - Festival Itineraire Baroque, Verteillac (FR)

Arien von Händel, Hasse und Porpora begleitet vom Elbipolisorchester | Konzertmitschnitt - Neuburg/Donau (DE)

|
 |