 |
 |




|
Neue Veröffentlichung

Georg Philipp Telemann Kantaten und Fantasien (1735)

Bettina Pahn, Sopran Joachim Held, Laute Julianne Laake, Gambe Cartsen Lohff, Cembalo

Vö: Februar 2022 Label: Hänssler Classic
|

Audio:

Die Falschheit, TWV 20:27: III. Trotzig
Das Glück, TWV 20:25: III. Schmeichelnd
Die Zeit, TWV 20:23: II. Recitiativ

Über das Album:

Jeden Sonntag musste Telemann eine Kirchenkantate und mehrere Passionskonzerte aufführen, außerdem jedes Jahr ein Passionsoratorium. Für die Festtage musste er für jeden einzelnen Feiertag eine Komposition liefern. In den 15 Jahren seiner Tätigkeit, in denen er auch die Oper leitete, komponierte er etwa 20 Opern sowie weitere Musik für große Ensembles. Trotz seiner immensen Produktivität blieb die Qualität seines Werks unangetastet, und er konnte immer noch schöne Kleinode wie die Moralkantaten und die Soli für Barockflöte, Violine und Gambe schaffen. Die Kantaten dienten der musikalischen Pflege des Hamburger Bürgertums und spiegelten ein zeitgenössisches Anliegen wider: die Verbesserung der Moral und die Suche nach den Freuden des Lebens als Folge von Bescheidenheit, Vernunft, Toleranz und moralischer Rechtschaffenheit gegenüber den Mitmenschen im Sinne der Aufklärungsphilosophie.

CD kaufen:



|

Biographie

Bettina Pahn wurde in Erfurt geboren. Sie studierte zunächst Violoncello und setzte später ihre Ausbildung im Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und in Frankfurt/Main bei Prof. Elsa Cavelti fort. Sie arbeitete in den letzten Jahren intensiv mit der renommierten Gesangspa¨dagogin Margreet Honig (Amsterdam) zusammen.

Ihr beruflicher Weg führte sie vorrangig in den Bereich der Barockmusik.

Bettina Pahn hat im Rahmen ihrer internationalen Konzerttätigkeit als Solistin intensiv mit Ton Koopman, des weiteren mit Patrick Peire, Thomas Hengelbrock, Pierre Cao und Frieder Bernius zusammengearbeitet.

Unter Leitung von Ton Koopman sang sie ihr Debüt in der „Carnegie Hall“ New York, sowie weit beachtete Auftritte in den wichtigsten Konzerthäusern Europas, u.a. im „Concertgebouw“ Amsterdam und im „Bolschoi Saal“ des Konservatoriums in Moskau.
Im Rahmen der Buxtehude-Gesammtaufnahme unter Leitung von Ton Koopman hat sie einen Großteil der Solokantaten für Sopran gesungen.

Mit Ihrem Duo-Partner, dem Lautenisten Joachim Held und den Hammerflügelspielerinnen Christine Schornsheim und Tini Mathot verbindet sie eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit ihren Partnern war und ist sie auf zahlreichen Festivals der Alten Musik im In-und Ausland zu Gast.
Seit 2019 gibt sie Meisterklassen für Barockgesang in Österreich, Italien und in Tschechien. Bettina Pahn ist Jurymitglied der Hamel-Stiftung Hannover.

Im September 2014 nahm Bettina Pahn für die von der Presse gelobten CD "Es war ein König in Thule" (Naxos), Lieder der zweiten Berliner Liederschule auf. Im Mai 2017 folgte die Einspielung geistlicher und weltlicher Lieder Carl Philipp Emanuel Bachs für... weiterlesen
|
 |

Unterrichtsbereich

Stimme-Atem-Körper
Ganzheitliches Stimmtraining Bettina Pahn, Sängerin, Pädagogin

Sie müssen in ihrem Beruf viel sprechen? Sie singen gern und viel? Der Klang der Stimme ist entscheidend für den Erfolg. Sind Sie durch Überbeanspruchung Ihres Sprachorgans nicht mehr in der Lage, Ihre Stimme ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten, dann kann ich Ihnen helfen, wieder zu einer modulationsfähigen ausdrucksstarken Stimme zu kommen, die Ihre Ideen überzeugend vermitteln kann.
Stimmbeweglichkeit, Ausdruck und Stimmvolumen lassen sich erweitern- durch eine ganzheitliche Arbeit an Atmung, Körperbeweglichkeit und Stimme.
weiterlesen

Konzertauswahl

09. September 2021 DE - Trossingen, Kongress Early Music Plattform Konzert mit Christine Schornsheim, Hammerflügel - “Vier Frauen im Originalklang“ Lieder von Fanny Hensel und Clara Schumann

29. Mai 2022 TR - Ephesus Konzert mit Izmirbarock - Atien und Lieder von Händel und Purcell

07. August 2022 IT - Bertinoro Kammerkonzert mit Fabio Bonizzoni, Cembalo und Ryo Terakado, Barockvioline - Händel, Bach-Schemelli

10. Oktober 2022 DE - Magdeburg, Telemann Sonntagsmusiken Telemann “moralische Kantaten“ mit Joachim Held, Laute und Juliane Laake, Gambe

19. Februar 2023 NL - Amsterdam, Muziekgebouw Konzert im Rahmen des Festival Musica Nova 1600 - deutsche Lieder des Frühbarock mit Joachim Held, Laute

Mai 2023 DE - Liedfestival Kassel Konzert mit Christine Schornsheim, Hammerflügel

Kurse und Meisterklassen Barockgesang

09.-11. Juni 2022 DE - Hfk Bremen Im Rahmen einer gemeinsamen Masterclass mit James Taylor, Tenor (Yale Institue of Sacred Music) und Joachim Held, Laute

06.-09. August 2022 IT - Bertinoro Kurse und Meisterklassen Barockgesang. Im Rahmen der Early music summer academy

01.-05. September 2022 und 2023 DE - Pinneberg Kurse und Meisterklassen Barockgesang. Im Rahmen des "Admonter Lautenherbstes"

|
 |